PodcastVon der Energiekrise zur Energiewende - wie gelingt der Weg?


Hier seine Gedanken in Kürze:

Die Energiekrise fördert den Innovationsdruck zu CO2-freien und erneuerbaren Energien sowie zu Energieoptimierungs- und Speichertechnologien.

Aufgrund der Volatilität von Wind und Sonne führt die Energiewende kurzfristig sogar zu vermehrtem fossilen Energieeinsatz und stärker schwankenden Energiepreisen.

Wir benötigen Innovation und Flexibilität, die das volatile Aufkommen der erneuerbaren Energien ausgleicht.

Wir haben insgesamt kein Leistungsproblem bei zunehmender erneuerbarer Energieerzeugung, sondern ein Mengen- und Flexibilitätsproblem zur jederzeitigen Sicherung der Netzstabilität.

Es gibt viele Absolvent:innen, die im Startup-Bereich beginnen wollen. Hier besteht aufgrund der Bedeutung der Klimaziele ein sehr großes Interesse an der Mitarbeit in Startups im Bereich Clean Tech und Clean Energy.

Die Industrie allein kann die Dekarbonisierung nicht vorantreiben und ist ohne weitere Beteiligte und ohne Förderungskapital im internationalen Wettbewerb überfordert. Hier müssen schnell Wege für allen Beteiligten geschaffen und übergreifend durch die Politik koordiniert werden.


Bleiben Sie inspiriert.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine neuen Inhalte, Veranstaltungen oder Veröffentlichungen.


    Ideen, die bewegen.Gedanken, die bleiben.

    Tauchen Sie ein in aktuelle Debatten und fundierte Perspektiven.
    Entdecken Sie Beiträge, Essays und Gespräche zu den zentralen Fragen unserer Zeit.

    Kontakt

    Convoco gemeinnützige Stiftung-GmbH

    E-Mail schreiben

    Brienner Str. 28
    80333 Munich
    Germany

    Rechtliches

    Follow us

    © Convoco Staging. All rights reserved.